Barock
Um 1600, Oper neu in Florenz, einfache Akkordbegleitung: Generalbass.
Neu Concerto grosso (große Konzertierende Gruppe)
Concertino
Neue Gattungen: Fuge, Oper, Konzert, Suiten, Messen, Kantate, Kanon
Typisch Barock: Themenkopf à Arebeske à Abschluß (rhythmisiert)
Vorklassik:
Klassische Orchester hauptsächlich aus Streichinstrumenten
Es werden Konzertsäle gebaut à mehr Leute können ins Konzert à öffentliche Konzerte, Mannheim im Zentrum der Vorklassik (Mannheimer Schuleà zum ersten Mal Menuet (Tanzsatz) in Sinfonie)
Die Übergangsdynamik (crescendo/decrescendo) wird eingeführt;
Zentren: Paris (öffentliche Konzerte = concerts spirituels = salomonkonzerte)
London (Abonementkonzerte), Neapel (Tradition der Oper),
Venedig (Eintrittsgeld wird eingeführt),
Neu: Klarinette, Überraschungsmomente, erster Geiger legt Bogenstrich fest, Dirigent wird eingeführt,
immer etwas neues,
Kunstepoche der Klassik:
Thematik der Sonatenhauptsatzform als wichtigste Form:
-
Exposition (Einleitung) : 1 Thema: Dur/Moll à Überleitung à 2 Thema (gegensätzlich zu 1) Molldominante/Durparallele und Modulationen, Epilog (Schlußwort) Durchführung: Modulation, motivistische, thematische dramatische Verarbeitung, verschiedene Themen (THEMENDUALISMUS), andere Tonarten, lange CODA Reprise: = Exposition (Tonika) à nach dramatischer Verarbeitung findet man sich wieder auf einer höheren Ebene (Wiederaufnahme der Exposition) à Veränderung der Exposition Coda: = Schlussteil, verschiede Gattung, endet im Tonikabereich
Beethoven, Karl Maria Weber, Schubert lebten um 1830 aber alle unterschiedliche Musikstile!
Informationen zu Beethoven:
*1770 - - + 1828/ Schrieb 9 Sinfonien jede mit eigenem Stil/ 1787 Stipendium in Wien/ Hatte zu Ende hin Gehörprobleme/ Schrieb oft sehr "ruppige Musik"/ wuchs in einer assozialen Familie auf à litt darunter à verehrte Napoleon
Konzertentwicklung:
-
Venedig: Mehrhörigkeit (Giovanni, Andrea Gabrieli experimentierten mit Raumakkustik im Venediger Dom (4 Chöre)
2b. Concertino: aus der gesamt großen Gruppe löst sich eine kleinere Gruppe und musiziert gegen die große
Gruppe (Anrcengello Cornelli, Händel, Antonio Vivaldi hat die 6 - 8 Sätze auf 3 - 4 gekürzt (schnell, langsam
schnell) z.B. " Die vier Jahreszeiten und die ritornelle Form eingeführt à Bach übernahm diese Form
3. Solokonzert (aus dem concertino wird eine Person )
Begriffsdefinitionen:
Konzert: mehrere Gruppen, die miteinander oder gegeneinander musizieren ( concertare, conserere =
zusammenwirken), entstanden in Venedig von
Ritornell: wiederkehrende Melodie z.B. RSRS....R
Rezitativ: Sprechgesang (Textverständnis steht im Vordergrund)
Rezitativ secco: Der Sänger wird von Akkorden gestützt
Satztechnik: Verhältnis zwischen der Stimmenanzahl
Homophonie=Monodie: Eine Hauptmelodie die mit wenigen Akkorden unterstützt wird
Polyphonie (Mehrstimmigkeit): mehrere Gleichartige Stimmen
Tocata: rein intrumentale Orgelmusik
Kanon: Für Streichinstrumente; entwickelt sich über Bassmodell, das über 2 Takte geht und sich ständig
wiederholt (ostinato)
Monothematisch: ein Hauptthema, verschiedene Elemente
Oratorien: Spiele die im Betsaal der Mönche abgehalten wurden seit dem 4 Jhr. Zuerst nur für Mönche, später
auch für Gläubige wurden Stellen aus der Bibel nachgestellt
Passion: Instrumentale Einleitung (Trauermusik) à symbolisch für Klagen der Menschheit (Menschen bei
Trauerzug) = Oratorium à erzählt Leidensweg Jesus, z.B. Johannes/Mathäus Passion (Jeus leidender Mensch ) (mit Ruhe (Arien= Sologesangsstück für Sänger) und Bewegungsteilen (Rezitativ)von Bach)
Sopranchor: Knabenchor
Soliquenten : Einzelsprecher
Unisono: Alle Instrumente spielen das selbe
Sonate: Instumentalstück für bis zu 3 Instrumente; 3 Sätze (schnell/langs/schn.)
Sinfonie: 4 Sätze(schn./langs [variationssatz]/Menuett [barocker Tanzsatz]/Finalsatz schnell)
Da Capo: von Anfang an
Sinfonie No.5
-
Satz
Reprise: Verändert, länger gegen dem Anfang
Coda: Kein klarer Anfang
-
Satz
2 statt einem Thema werden variiert; 2. Thema 1: zart mit Klarinette und Fagotte in As - Dur
2: in C - Dur; prunkhaft, laut, rhythmisch einfacher; andere Tonart als erwartet,
kompliziertes Thema(sollte rhythmisch einfach sein)
Abweichungen: andere Tonart (C - Dur statt Dominante); kompliziertes Thema; 2 Themen statt einem; kein regelmäßiger Ablauf
-
Satz
Bass beginnt solistisch, weder mit Melodie noch mit Begleitfigur; 2 Themen wechseln sich ab; nur der Takt ist vom üblichen Menuett übrig geblieben
2 Themen: 1. Teil in c - Moll in ff ; 2.Teil in C - Dur, baut sich kanonartig auf; nicht melodiös; polyphon pp; 3.Teil: CODA spannungsgeladene Überleitung in den vierten Satz; Pauken spielen im Orgelpunkt (tonica); Violinen Spielen gleiches motiv nach oben transponiert; großes Crescendo von ppp nach fff
-
Satz
Beethoven und seine 5 Sinfonie (Schicksalssinfonie):
Alle Gesetze der Musik werden gebrochen (Fermate, kein klassisches Thema, nur Motive, harmonisch,
Geschlecht anfangs nicht feststellbar!)
Klassik
Bestimmte Architektur (gerade Linien, schlicht);Wichtige Komponisten: Mozart, Haydn, Beethoven
Musik diskontinuierlich (immer neues Thema)
Neu: Sonate und Sinfonie
711 Worte in "deutsch" als "hilfreich" bewertet