Sturm und Drang
Sturm und Drang
Sturm und Drang (1767 - 1785)
Begriff
Drama "Sturm und Drang" (1776, ursprünglich "Wirrwarr") des Maximilian Klinger als Namengeber der weitgehend auf Deutschland beschränkten Bewegung ("Genie - Periode") junger Schriftsteller, die sich in Straßburg und Frankfurt um Goethe sammeln (Klinger, Lenz, Wilhelm Müller, Wagner), in Schwaben um Schubart und Schiller.Historischer Hintergrund
Fürstenwillkür absolutistischer Herrscher einerseits, Forderung nach Menschenrechten andererseits. Mißstände des Despotismus vor allem in den kleineren und mittleren Fürstentümern des Südwestens werden in der Dichtung angeprangert: Prunk, Verschwendungssucbt, Mätressenwirtschaft (Vorbild: Versailles), dazu schwere Bedrückung der Untertanen durch Steuern und Soldatenhandel. Dagegen wächst das bürgerliche Ehrgefühl. Gerade an den kleinen Höfen wird aber auch die Kultur gefördert, z. B. von Karl Eugen von Württemberg (Karlsschule -> Konflikt mit dem jungen Schiller), vor allem von Karl August von Weimar (Freundschaft mit Goethe).1740 - 1780 |
Maria Theresia |
1776 |
Unabhängigkeitserklärung der nordamerikanischen Kolonien |
- 1790 |
Joseph II. Mitregent seit 1765. |
1789 |
Beginn der Französischen Revolution |
Geistesgeschichtlicher Hintergrund
Jean Jacques Rousseau (1712 - 1778): Kulturpessimismus (der Kulturmensch (Wissenschaft und Kunst) "verdirbt" die gute Schöpfung) ist durch Naturoptimismus zu überwinden ("Zurück zur Natur!" - Urzustand). Das Volk ist der wahre Souverän, es braucht eine natürliche Gesellschaftsordnung ("Le contrat social", 1762).Edward Young (1683 - 1765): Intuitionen, nicht Anwendung von Kunstgesetzen, prägen das Genie.
Johann Gottfried Herder (1744 - 1803) beschreibt die geschichtliche Entwicklung des Menschen und seiner Schöpfungen, würdigt die Schönheit der natürlichen Sprache und die Gefühlsstärke der Volkskunst. Durch ihn wird Shakespeare, "das außerordentliche Genie mit barbarischen Fehlern" (Voltaire), statt der Franzosen zum Vorbild der jungen Dramatiker. Shakespeare - Aufsatz 1773: "Shakespeare ist des Sophokles Bruder"; nicht Kunstgesetze gelte es zu wahren (gegen die aristotelischen Einheiten von Handlung, Ort und Zeit im Drama), sondern Naturgesetze der Kunst in ihrer jeweiligen individuellen historischen Situation zu erfassen.
1770 Begegnung Herders und Goethes in Straßburg.
Anreger des Sturm und Drang: Lessings Forderung einer dynamischen Figurenführung im Drama; der Pietismus; v. a. Friedrich Gottlieb Klopstock (1724 - 1803): "Der Messias" (1748 - 1773), Oden (seit 1748), der die Empfindsamkeit, eine stark gefühlsbetonte Richtung innerhalb der Aufklärung (Matthias Claudius, 1740 - 1815), zum Höhepunkt bringt und die Lyrik des jungen Goethe nachhaltig beeinflußt.
Wendung gegen die Erstarrung der lehrhaften Aufklärung und ihrer Vernunftherrschaft, jedoch radikale Weiterführung des Humanitätsgedankens, bezogen auf die Ganzheit menschlichen Wesens. Entfesselung von Phantasie und Gefühl, grenzenloser Individualismus eines "Kraftmenschen". Der Titan Prometheus als Urbild des Originalgenies, des künstlerischen Schöpfers. Neue, elementare Konflikte erwachsen der tragischen Erfahrung des Genies: Unendliches Wollen, endliche Bedingtheit ("Faust").
Merkmale
Gefordert werden Freiheiten:-
politische: Obrigkeit persönliche: "Kraftgenies" künstlerische: Phantasie
Konflikt mit der Obrigkeit (persönliche Erfahrungen der Stürmer und Dränger), Rebellion gegen fürstlichen und väterlichen Machtmißbrauch. Anprangerung der Standesgrenzen und ihrer Konflikte (eine Heirat zwischen den Ständen ist unmöglich ⇒ das "gefallene" Mädchen, s. Gretchentragödie).
Ablehnung dogmatisch - kirchlicher Normen - Vergöttlichung der Natur. Natürliche Empfindung wird gegen moralisch - geistige Enge, Leidenschaft gegen Vernunft gesetzt. Aber auch Erfahrung persönlicher Schuld (Goethe und Friederike Brion).
Politisch - revolutionäre Gedanken vor allem bei Schubart und beim jungen Schiller, schwärmerische Empfindsamkeit beim jungen Goethe und bei Lenz.
Erlebnislyrik: Individueller Ausdruck persönlichen Schicksals (z B. Goethe: Sesenheimer Lieder).
Themen im Drama: politische und menschliche Freiheit, der einzelne und die Gesellschaft (Goethe: "Götz von Berlichingen", Schiller: "Die Räuber", "Kabale und Liebe", "Fiesco"). Standesschranken und wahre Liebe (Schiller: "Kabale und Liebe"; Lenz: "Die Soldaten"; Wagner: "Die Kindermörderin").
Formal: "Fetzenszenen" unter dem Einfluß Shakespeares, Knittelverse und freie Rhythmen, Explosivstil. Briefroman: Goethes "Werther" als höchste Subjektivierung persönlichen Leides prägt eine Generation. Schlüsselwort: Herz.
Autoren und Werke
Gottfried August Bürger (1747 - 1794): volkstümliche Kunstballade ("Lenore"), Gedichte, Münchhausen - Geschichten, Übersetzungen.Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) Dramen: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand (1773), "Clavigo" (1774), "Stella" (1776), "Urfaust" (begonnen 1772). Briefroman: Die Leiden des jungen Werthers (1774). Gedichte der Straßburger und Frankfurter Zeit (1775), Hymne "Prometheus"; s. a. Klassik.
Jakob Michael Reinhold Lenz; (1751 - 1792), tragische Gestalt im Umkreis Goethes: "Der Hofmeister" (1774), "Die Soldaten" (1776).
Friedrich Schiller (1759 - 1805): Die Räuber (1781), "Die Verschwörung des Fiesco zu Genua" (1783), Kabale und Liebe (1784); s. a. Klassik.
Textbeispiel
Friedrich Schiller: Die Räuber (1781, Ausschnitt aus V, 2)RÄUBER MOOR: O über mich Narren, der ich wähnete die Welt durch Greuel zu verschönern, und die Gesetze durch Gesetzlosigkeit aufrecht zu halten. Ich nannte es Rache und Recht - Ich maßte mich an, o Vorsicht, die Scharten deines Schwerts auszuwetzen und deine Parteilichkeiten gutzumachen - aber - O eitle Kinderei - da steh ich am Rand eines entsetzlichen Lebens, und erfahre nun mit Zähnklappern und Heulen, dass zwei Menschen wie ich den ganzen Bau der sittlichen Welt zugrund richten würden. Gnade - Gnade dem Knaben, der Dir vorgreifen wollte - Dein eigen allein ist die Rache. Du bedarfst nicht des Menschen Hand. Freilich stehts nun in meiner Macht nicht mehr, die Vergangenheit einzuholen - schon bleibt verdorben, was verdorben ist - was ich gestürzt habe, steht ewig niemals mehr auf - Aber noch blieb mir etwas übrig, womit ich die beleidigte Gesetze versöhnen, und die mißhandelte Ordnung wiederum heilen kann. Sie bedarf eines Opfers - eines Opfers, das ihre unverletzbare Majestät vor der ganzen Menschheit entfaltet - dieses Opfer bin ich selbst. Ich selbst muss für sie des Todes sterben.
Kopien
Schiller: Räuber 1Goethe: Werther 1
Shakespeare: Julius Cäsar 1
886 Worte in "deutsch" als "hilfreich" bewertet