Kasimir und Karoline

I.) Der Autor:



Der Schriftsteller Ödön von Horváth wurde am 3. Dezember des Jahres 1901 in Fiurne, dem heutigen Rijeka, in Jugoslawien geboren. 1932 schrieb Horváth das Stück, das ich hier bearbeite. 1938 musste er im Zuge des Anschlußes Österreich an das deutsche Reich emigrieren. Noch im selben Jahr starb Ödön von Horváth am 1. Juni in Paris. Horváth schrieb vor allem ironisch - satirische Volksstücke, in denen er die kleinbürgerliche Gesellschaft und ihre untergründige Bösartigkeit scharf analysiert. Es gibt aber auch Romane von diesem Autor.


Wichtige Werke:

    "Geschichten aus dem Wienerwald" (1931) "Italienische Nacht" (1931) "Glaube, Liebe, Hoffnung" (1936) "Figaro lässt sich scheiden" (1937) "Der jüngste Tag" (1937) "Don Juan komm aus dem Krieg" (1952) "Der ewige Spießer" (1930) "Ein Kind unserer Zeit" (1938)














> 1 <
II.) Inhaltsangabe



Kasimir und Karoline befinden sich auf dem Münchner Oktoberfest. Am Tag zuvor hat Kasimir seinen Arbeitsplatz, einen Chauffeurposten, verloren. Er ist deshalb nicht in der Stimmung sich zu amüsieren. Karoline ist froh und ausgelassen. Da sie ihre verschiedenen Lebensbedingungen nicht verstehen können beginnen sie sich zu streiten und trennen sich schließlich. An einer Eisbude lernt dann Karoline den Zuschneider Schürzinger kennen. Die beiden unterhalten sich über den Zeppelin, die große Attraktion des Oktoberfestes, der gerade gestartet ist, und über die Menschen kreist. Als die Konversation auf das Thema Liebe fällt meint Schürzing, dass die Liebe bei jeder Frau nachlässt, wenn ihr Mann arbeitslos ist. Karoline ist hingegen anderer Meinung. Dann trifft sie wieder auf Kasimir und die beiden streiten abermals. Da lässt Karoline Kasimir einfach stehen und geht mit Schürzing zur Achterbahn, wohin ihnen aber Kasimir folgt. Als auch er an der Achterbahn ankommt trifft er "den Merkl Franz und dessen Erna" und schließt sich ihnen an. Als Schürzinger und Karoline zurückkommen beschimpft er seine Braut sogar so dass sich diese wiederum entfernt. Beim "Toboggan" macht Karoline dann die Bekanntschaft zweier, schon angetrunkener Herren, des Komerzialrates Rauch, der der Chef von Schürzing ist, und dessen Freundes Speer. Zusammen trinken sie zuerst einen Schnaps und besuchen dann die Abnormitätenschau. Unterdessen sitzt Kasimir mit Merkl Franz und Erna bei einem Bier. Kasimir beschließt sich zu betrinken und will dann Selbstmord begehen, doch er verwirft diesen Gedanken wieder. Zur selben Zeit schickt Rauch Schurzing und Speer vom Hippodrom weg um Karoline unter einem Vorwand zu sich nach Hause zu verschleppen. Auf einem Parkplatz plündert "der Merkl Franz" Privatautos aus, und Kasimir und Erna, stehen Schmiere. Diese stoßen auf Karoline und Rauch, die gerade ins Auto einsteigen. Während sie sich verabschieden wird "der Merkl Franz" von der Polizei erwischt und festgenommen. Im Laufe des Geschehens kommen sich Erna und Kasimir immer näher und verlieben sich schließlich ineinander. Der letzte Versuch Karolines, die ihrem Verführer entflohen ist, sich mit Kasimir zu versöhnen scheitert nicht zuletzt an diesem Grund. Als Schurzinger wieder erscheint, kommen sich Karoline und er auch immer näher. Aus diesen Gründen geht nun die Beziehung zwischen Karoline und Kasimir entgültig in die Brüche






> 2 <
III.) Das vorliegende Werk:



Schauplatz:
Das Volksstück "Kasimir und Karoline" spielt auf dem Münchner Oktoberfest zur Zeit der Weltwirtschaftskrise.


Sprachbezug: (Erzählform - Erzählperspektive):
Dieses Prosastück ist in 7 Bildern unterteilt. Da es sich um ein Theaterstück handelt, herrscht die direkte Rede vor, die nur von kurzen Regieanweisungen unterbrochen wird. Da die meisten Handlungsträger aus den unteren Gesellschaftsschichten kommen, ist die Sprache, die Horváth verwendet, auch deren Herkunft angepaßt und enthält einen leicht mundartlichen Einfluß.


Thema:
Das Thema ist die Liebe des arbeitslosen Kasimir zu seiner Braut Karoline. Das Motto des Stückes lautet: "Und die Liebe höret nimmer auf."



Fabel:
Kasimir und Karoline, ein Brautpaar, streiten auf dem Münchner Oktoberfest. Sie trennen sich und machen verschiedene Bekanntschaften. Immer wieder wollen sich die beiden versöhnen, doch es gelingt ihnen nicht, uns sie entzweien sich am Ende des Stückes gänzlich.




> 3 <
Figurencharakteristik:



Kasimir:
Kasimir, ein Chauffeur und Verlobter von Karoline, hat kurz vor Beginn der Handlung seinen Arbeitsplatz verloren und ist daher in einer schlechten Stimmung, die er auf seine Mitmenschen überträgt. Immerwieder provoziert er Karoline, obwohl er sie liebt, und so kommt es zur Trennung. Kasimir will zwar eine Versöhnung doch sein Vorhaben gelingt ihm nicht recht. Kasimir zeigt zwar immer eine harte Schale, doch in seinem Inneren, das manchmal hinter seine Maske hervorblitzt, ist er jedoch weich und zeigt Gefühle.


Karoline:
Karoline, die Braut Kasimirs, macht auf mich einen sehr naiven Eindruck. Sie scheint sich nur amüsieren zu wollen und keine Gedanken über die Notlage in der sie sich befindet verschwenden zu wollen. So kann sie auch nicht die Gefühlslage Kasimirs begreifen, der gerade seinen Arbeitsplatz verloren hat. Karoline scheint an den Idealfall der Liebe zu glauben, und man hat den Eindruck, dass sie sich mit den Männern spielen will.


Schürzinger:
Eugen Schürzinger, ein Zuschneider, rühmt sich damit noch eine Arbeit zu haben und versucht so eine Frau zu bekommen. Er will Karoline vor Kasimir schützen und macht sich sogleich selbst an Karoline heran. Vor Ort gibt sich Schürzinger selbstbewußt, doch als er seinen Chef trifft ist er sehr unterwürfig.


Rauch:
Rauch, der Chef Schürzingers, ist mit seinem Freund Speer auf dem Oktoberfest um sich nach Mädchen umzusehen. Er will dann Karoline verführen, die seinen Tricks fast auf den Leim geht. Zu Kasimir verhält er sich sehr herablassend.


> 4 <
Erna:
Erna, die Geliebte des Merkl Franz ist vorbestraft und macht einen falschen Eindruck. Sie versucht Franz nicht zu provozieren, liebt ihn aber nicht. Sie bleibt nur bei Franz, um einen Mann zu haben und wechselt dann zu Kasimir.



Merkl Franz:
"Der Merkl Franz" ist eine sehr zwielichtige Figur. Er ist vorbestraft und handelt während des Stückes sehr rüde. Franz hat schlechte Umgangsformen und versucht bei jeder sich bietenden Gelegenheit, Kasimir und Karoline zu trennen. Um das zu erreichen, unterstreicht er alle Gemeinheiten, die Kasimir zu Karoline sagt.



Motiv:
Die Arbeitslosigkeit des Geliebten ist der Auslöser für das in die Brüche gehen der Beziehung.



Real und Sachbezug:
Das Stück spielt in der Zeit der Weltwirtschaftskrise, einer Zeit sehr großer Arbeitslosigkeit. Auch Kasimir hat seinen Posten als Chauffeur verloren, und es besteht kaum Hoffnung, dass er in nächster Zeit einen neuen findet. Kasimir kann nun seinen Unterhalt nicht mehr verdienen und ist deshalb aggressiv und streitsüchtig. Er kann nicht verstehen, dass Karoline kein Mitgefühl zeigt und sich am Oktoberfest amüsiert, lacht und glücklich ist. So versucht er sie zu ärgern und provoziert sie. Kasimir spricht Karoline Provokant mit Fräulein an und schimpft sie auch eine Dirne. Karoline lässt sich das nicht länger gefallen und trennt sich von Kasimir, obwohl sie ihn abgöttisch liebt. Den Entschluß einander verlassen, bereuen die beiden Liebenden eigentlich, doch Ansätze zu Entschuldigungen und Versöhnungen werden durch Mißverständnisse immer wieder unterbunden und die Fronten verhärten sich.



> 5 <
Das Stück "Kasimir und Karoline" ist, neben einem Werk, das zwischenmenschliche Beziehungen widerspiegelt, sondern auch ein Stück, das zeigt wie zeitliche und wirtschaftliche Einflüsse diese Beziehungen verändern können. Wichtig ist für den Ablauf dieser Geschichte nicht etwa der Ort - in diesem Fall das Oktoberfest in München - , sondern die Krisenzeit der Weltwirtschaftskrise. Da wir uns in einer Zeit befinden, in der Entlassungen und Stellensuche eine sehr wichtige Rolle spielen, wird auch das Handeln und die Stimmungen der Hauptpersonen davon bestimmt, ob sie einen Arbeitsplatz haben oder nicht. Auf der einen Seite möchte ich als Beispiel Kasimir anführen, der nach seiner Entlassung zermürbt und niedergeschlagen ist und schlechte Stimmung verbreitet. Er empfindet seine Situation sinnlos und verbreitet auch schlechte Laune bei seinen Mitmenschen. Auf der anderen Seite kann man Schürzinger als Beispiel für die wenigen glücklichen mit einem sicheren Arbeitsplatz hernehmen und er versucht seine Situation auch auszunützen ("Nehmen wir an, sie lieben einen Mann. Und nehmen wir weiter an, dieser Mann wird nun arbeitslos. Dann lässt die Liebe nach und zwar automatisch.

Horváth deutet in seinem Stück auch politische Ereignisse seiner Zeit an:
"Rauch: Trotz Krise und Politik...mein altes Oktoberfest bringt mir kein Bruning um"

Am 28.10.1930 teilte Heinrich Bürning, deutscher Reichskanzler mit: "Bei der großen wirtschaftlichen Not, mit der weiteste Kreise des deutschen Volkes zu kämpfen haben, muss jedes Übermaß an Feiern und Vergnügen vermieden werden."



IV.) Persönliches Leseerlebnis:

Die Uraufführung Horváths’ Volksstückes fand am 18.11.1932 im Leipziger Schauspielhaus statt. In Österreich war "Kasimir und Karoline" so erfolgreich, dass nach einem einmaligen Gastspiel das Stück in das Repertoire des "Kleinen Theaters in der Pratersstraße" aufgenommen wurde.
Horváth hoffte, der Text von "Kasimir und Karoline" würde auch als Buch erscheinen, doch dieser Wunsch erfüllte sich nicht. Erstmals wurde das Stück in dem Band "Ödön von Horváth, Stücke veröffentlicht. "Kasimir und Karoline" wurde vom Publikum seiner Zeit völlig falsch verstanden, und die Zuschauer erkannten die wahre Aussage dieses Werkes nicht.
Mir selbst hat diese Beziehungsgeschichte sehr gut gefallen, und gezeigt, wie schnell sich zwischen menschlichen Bindungen, besonders in Zeiten der Not, verändern und in Brüche gehen können.




> 6 <


138 Worte in "deutsch"  als "hilfreich"  bewertet