Der punische Krieg
2. PUNISCHER KRIEG
Der geschichtliche Hintergrund
Die beiden mächtigsten Reiche im westlichen Mittelmeerraum waren Rom und Karthago. Während sich die Römer nur auf dem Festland als nahezu unbesiegbar erwiesen hatten, besaßen die Karthager die mächtigste Flotte in jener Zeit und kontrollierten so auch den gesamten Handel im Mittelmeer.
Bis dahin hatten die beiden Großmächte in gutem, friedlichen Einvernehmen nebeneinander gelebt, weil sich die Römer auf die Apenninenhalbinsel beschränkten. Als sie jedoch mit Eroberungen begannen und versuchten ihre Herrschaft auf das Mittelmeer auszudehnen, kam es zu Zusammenstößen. In drei blutigen Kriegen, die sich fast über 120 Jahre hinzogen, wurde schließlich der Kampf zugunsten Roms entschieden. Von da an beherrschte Rom den ganzen Mittelmeerraum.
Man bezeichnet diese drei Kriege nach dem römischen Namen für die Karthager als die Punischen Kriege.
Der erste Punische Krieg begann 264 und endete 241 v.Chr., der zweite Punische Krieg zog sich über die Jahre 218 bis 201, der dritte über die Jahre 149 - 146. Insgesamt wurde 43 Jahre gekämpft.
Der Verlauf des zweiten punischen Krieges
Nach dem Verlust des ersten punischen Krieges versuchten die Karthager das entstandene Wirtschaftsloch und den Landverlust wieder wettzumachen. Hamilkar, Stratege in Spanien, sorgte für neuen Landgewinn und die Ausbeutung der zahlreichen Bodenschätze. Gegenüber den Römern rechtfertigte er seine Eroberungszüge mit der Begründung, Karthago brauche mehr Geld, um die regelmäßigen Raten der Kriegsentschädigung entrichten zu können. Lange ließen sich die Römer durch dieses Argument jedoch nicht beruhigen: Hasdrubal, Schwiegersohn Hamilkars und dessen Nachfolger, war als Feldherr sehr erfolgreich. Er unterzeichnete 226 v. Chr. einen Vertrag, um Roms Befürchtungen zu mindern, in dem er versprach, den Fluß Ebro nicht überschreiten zu wollen.
Mit Hasdrubals Tod (221) beginnt eine neue Phase der Ausdehnung Karthagos, bestimmt durch Hannibal, den leiblichen Sohn Hamilkars. Dieser bricht kurzerhand den Vetrag von 226 in dem er den Ebro einfach überschreitet. Rom wird entsprechend sauer und verlangt die Auslieferung Hannibals, die jedoch von Karthago verweigert wird. Daraufhin erklärt Rom Karthago den Krieg. Hannibal sammelt seine Truppen, Karthago wird vorsichtshalber gesichert. Um seine zahlenmäßige Unterlegenheit ausnutzen zu können, entschließt sich Hannibal zu dem bekannt - berüchtigten Marsch über die Alpen, der ihm einen Überraschungserfolg bringt. Sein Auftauchen in Oberitalien bewirkt, dass die beabsichtigte Offensive gegen Karthago abgeblasen wird. Hannibal sollte am weiteren Vordringen nach Mittelitalien gehindert werden. Die ersten Zusammentreffen verliefen für die Römer unglücklich: In mehreren Gefechten, in denen meist die punische Kavallerie den Ausschlag gibt, erleiden die Römer schwere Verluste. Die Kelten wechseln auf Hannibals Seite. Die Punier überschreiten den Apennin und sind erfolgreich gegen den Versuch der Römer, sie mit zwei Heeren in die Zange zu nehmen. Wieder erleiden die Römer schwere Verluste. Für einen Angriff auf Rom fühlt sich Hannibal jedoch noch nicht stark genug. Er zieht daher nach Unteritalien.
Im März 216 bieten die Römer nach langer Vorbereitung eines der größten Heere der römischen Geschichte auf: etwa 80.000 Mann zu Fuß und 6.000 Reiter werden zusammengestellt. In der Schlacht von Cannae im August 216 wird dieses römische Heer vernichtend geschlagen: Nur etwa 15.000 Römer können sich retten. Hauptanteil an diesem Sieg hatte wiederum die glänzend geführte punische Reiterei und Hannibals geniales Einfühlungsvermögen in die Absichten des Gegners. Hannibal zieht Makedonien durch einen Vertrag mit Philipp V. in den Krieg hinein. Der Krieg weitet sich aus, einige Bundesgenossen Roms fallen ab, Syrakus fällt in die Hand der Römer, wobei Archimedes ermordet wird. Hannibal erringt weitere Erfolge in kleinen Schlachten.
Spanien fällt unter dem recht jungen Scipio in die Hand der Römer, Scipio kehrt 206 nach Rom zurück. Im Jahre 202 kommt es bei Zama Regia zur Entscheidungsschlacht - 5 Tagesmärsche vor Karthago. Scipio gewinnt, aufgrund der größeren Ressourcen Roms - Karthago war am Ende seiner Kräfte. Es kommt zum Frieden, dem Ende der 20jährigen Feindseligkeiten.
Zeitübersicht (direkt übernommen aus Quelle)
Hannibal: (247 bis 183)
Karthagischer Feldherr, Sohn des Hamilkar Barkas. Nach Hasdrubals Tod Oberbefehlshaber in Spanien (221). Löste mit der Eroberung Sagunts (219) den zweiten Punischen Krieg aus: Zug über die Alpen nach Italien (218), mit anfänglichen Siegen - u.a. Trasimenischer See (217), Cannae (216) -, vor Rom, greift es jedoch nicht an (211), später in Süditalien. Nach Landung der Römer unter Publius Cornelius Scipio in Nordafrika (204) Rückkehr nach afrika (203), Niederlage bei Zama (202). Übernahme der macht in Kathargo scheiterte. Flucht zu Antiochos III. von Syrien (195). Nach Sieg der Römer bei Magnesia über Antiochos (190) Flucht nach Bithynien; Selbstmord, um Auslieferung an Rom zu entgehen.
Publius Cornelius Scipio (Africanus): (Ca. 235 - 183)
Römischer Konsul (205, 194) und Feldherr: Bei Cannae (216); gegen Karthager in Spanien (210), eroberte Cartagena (209), verdrängte Karthager aus Iberischer halbinsel (206), landete mit ca. 35 000 Mann in Nordafrika (204), schlug Hannibal bei Zama (202). Typ des aus der Aristokratie herausdrängenden militärischen und politischen Führers; nach Scipionen - Prozessen (seit 187) Rückzug ins Privatleben.
[Quelle: Geiss, Geschichte griffbereit - Personen]
Quellennachweis: "WISSEN", Alfred P. Zeller, 1. Auflage 1986
Zweiburgen - Verlag, München
817 Worte in "deutsch" als "hilfreich" bewertet