Anorexie und Bulimie






Anorexie und

Bulimie




Die Ursachen
psychosomatischer Essstörungen
und ihre Auswirkungen auf den Betroffenen und sein Umfeld









Karl Kiser / Biologie
Matura - Arbeit 1999
Claudia Binz

Inhaltsangabe

1
Einleitung
Begriffsdefinitionen: Anorexie und Bulimie
Die Herkunft und Geschichte der Essstörungen

2
2.1 Der "Sinn" der Magersucht
2.2 Ursachen der Magersucht
2.3 Symptome und Auswirkungen der Magersucht

3
3.1 Der "Sinn" der Bulimie
3.2 Ursachen der Bulimie
3.3 Symptome und Auswirkungen der Bulimie

4
4.1 Essstörungen in unserer Gesellschaft: Eine Fallstudie
4.2 Analyse der Fallstudie

5
5.1 Das Umfeld der Betroffenen: ein Interview
5.2 Wer ist von Essstörungen betroffen?
5.3 Therapiemöglichkeiten

6
6.1 Schlusswort
6.2 Quellenangaben






1.1 Einleitung

Magersucht und Bulimie - Begleiterscheinungen unserer Zeit, unserer Konsumgesellschaft? Nein. Gegeben hat es sie schon immer, dennoch treten sie seit Mitte unseres Jahrhunderts verstärkt hervor. Immer mehr Menschen, mehrheitlich junge Frauen, sind davon betroffen, nicht wenige tragen über die Jahre hinweg schwerwiegenden Schäden davon.
Eine Studie des amerikanischen "National Eating Disorder Screening Programs" belegt, dass 15% der jungen Frauen an Esstörungen leiden, dass ungefähr 1000 junge Amerikanerinnen jährlich an Essstörungen sterben und dass über 5 Millionen Amerikanerinnen von Essstörungen betroffen sind. Essstörungen sind psychosomatische, also psychisch bedingte Krankheiten, sind Süchte, sind äusserst schädlich für Körper und Geist - und in den schlimmsten Fällen todbringend. Und obwohl die Betroffenen sich über die Folgen ihrer Krankheit genaustens im Klaren sind, sind sie nicht imstande, einen Schlussstrich zu ziehen. Gefangen in den Klauen des Schlankheitswahns, dem Streben nach dem Ideal.

1.2 Begriffsdefinitionen

    Anorexie

Das Wort ‚Anorexie‘, zu Deutsch ‚Magersucht‘, kommt aus dem Lateinischen (anorexia) und bedeutet soviel wie ‚Appetitlosigkeit‘, wobei diese Erklärung äusserst irreführend ist. Magersüchtige sind nicht appetitlos - ganz im Gegenteil. Das eigentlich erwünschte Hungergefühl, das den Betroffenen Selbstkontrolle vermittelt, ist quälend und zerstörerisch. Schliesslich sind sie so aufs Hungern fixiert, dass sich ihr ganzes Denken und Fühlen nur um das Essen, respektive das Nichtessen dreht - der Betroffene hungert sich buchstäblich zu Tode. Selbst wenn sie bereits ein erhebliches Untergewicht aufweisen, halten die Patienten sich für fett.

    Bulimie

Das Wort ‚Bulimie‘, zu Deutsch ‚Fettsucht‘ ist ebenso wie die Magersucht eine psychosomatische Essstörung, wenn auch weniger bekannt und bei weitem weniger offensichtlich als die Anorexie. Bei der Bulimie, Fachbegriff ‚Bulimia Nervosa‘ (der Zusatz "nervosa" weist auf die psychischen Ursachen der Eßstörung hin), konsumiert, respektive verschlingt der Patient unmässige Mengen an Nahrungsmitteln, oftmals verzehrt der Betroffene bis zu 10'000 kcal pro "Heisshungerattacke", und dies innert kürzester Zeit. Unmittelbar nach einem solchen Anfall erbricht er sich (selbstinduziertes Erbrechen) oder nimmt

Abführmittel zu sich, um die eingenommenen Kalorien schnellstmöglichst wieder loszuwerden.
Oftmals kommen die beiden Süchte auch gekoppelt vor, meist entwickeln sich langfristige Magersüchtige zu krankhaften Bulimikern. Die Unterscheidung der beiden ist schwierig, zwar sind beide Krankheitsbilder jeweils durch typische Merkmale gekennzeichnet, der Übergang ist jedoch fließend. Bei vielen Patientinnen tritt eine Mischung von Symptomen auf, man spricht dann von einer Bulimanorexie.

1.3 Geschichte der Essstörungen

"Freud vermutete unter anderem eine Furcht vor dem Frausein und der Heterosexualität, andere stellen mit ihr einhergehende Hyperaktivität fest, häufig wird auch der Verdacht überdurchschnittlicher Intelligenz oder ähnlicher unfraulicher Eigenschaften ausgesprochen", so Brumberg in seinem Buch "Todeshunger", worin er die Geschichte der Magersucht vom Mittelalter bis heute aufrollt. Darin erfährt man auch interessante Details wie "nur Verrückte und Nymphomaninnen essen exzessiv Fleisch", und dass der Grad der Kultiviertheit, des Niveaus und der Bildung antiproportional zur Körpermasse ist.
Kaum eine andere psychische Störung ist in den letzten Jahren so häufig in der Presse erwähnt worden wie die Anorexie. Immer wieder wird von "Berühmtheiten", insbesondere von Models oder Schauspielerinnen behauptet, sie seien magersüchtig. Das Krankheitsbild der Anorexia nervosa ist erstmals bereits 1873 beschrieben worden. Die Diagnose wird aber erst seit den 70er Jahren häufiger gestellt, wobei nicht eindeutig gesagt werden kann, ob die Krankheit in der heutigen Gesellschaft tatsächlich öfter auftritt, oder ob die gestiegene Aufmerksamkeit dazu führt, dass die Krankheit häufiger diagnostiziert wird.
Einen wahrhaftigen Anorexie - Boom hat in den späten 60er Jahren das spindeldürre Model Twiggy (englisch, zu deutsch "Zweig", die Frau auf der Titelseite meiner Arbeit) ausgelöst - Frauen aller Alters - und Gesellschaftsklassen erkannten die von vielen Männern als "Hungerhaken" verschriene Twiggy als Ideal an. Im Jahre 1965 ist nach der WHO ein rapider Anstieg an Neuzugängen in Spitälern zu verbuchen, die aufgrund ernährungsmässiger Mangelerscheinungen meist zwangseingewiesen wurden, auch die Todesfälle der jungen Frauen durch Freitod oder freiwilliges (Ver - )Hungern nahm drastisch zu. Heute wird in 1000en von Frauenzeitschriften die schlanke Figur propagandiert: es gibt dabei jedoch zwei Fronten. Die einen sind die Befürworter der "gesunden" Figur, d.h des Normal - und des Idealgewichtes, die sich folgendermassen berechnen lässt:
Normalgewicht = Körpergrösse minus 100
Idealgewicht = Körpergrösse minus 100 minus 10%
Die andern sind die Vertreter der schlanken Figur, erstaunlicherweise meist Frauen - es hat sich herausgestellt, dass die meisten Männer eine dünne Figur zwar ästhetisch finden, doch für eine Partnerschaft eher eine "normale" Figur mit Vorzügen und Makeln bevorzugen.

2 Die Anorexie

2.1 Der "Sinn" der Anorexie

Ziel der Anorexie ist der perfekte Körper, gut oder grossartig ist nicht genug. Die Patienten haben Angst davor, fett zu sein. Sie leugnen, gefährlich dünn zu sein, wie ihre Selbstwahrnehmung gestört ist. Sie sind besessen von Essen und Diäten, sprechen ständig davon, registrieren jede Kalorie, die sie zu sich nehmen. Sie betreiben ständig und übermässig Sport. Ein wichtiger Faktor ist ebenso das Gefühl der Selbstkontrolle, das der verwirrte Patient durch die bewusste Nahrungsverweigerung wieder herstellen kann. Etwa 50% der Patientinnen halten ausschließlich Diät, bei den anderen treten aber auch bulimische Symptome (Essanfälle und selbst herbeigeführtes Erbrechen) auf.
Die Sterblichkeitsrate bei Eßstörungen liegt in einem Bereich von 5% - 20%.
Bezogen auf die Gesamtbevölkerung tritt die Anorexie relativ selten auf. Bei Frauen in der Altersspanne vom 15. bis zum 25 Lebensjahr, die als Risikogruppe für Magersucht gelten, findet sich die Erkrankung allerdings bei ca. 2% der Betroffenen. Es sei erwähnt, dass nur etwa 5% der Erkrankten Männer sind. Anorexie beginnt oft schon in der frühen Jugend, häufig kurz nach dem Einsetzen der ersten Menstruation. Neben diesem Erkrankungsgipfel um das 14. Lebensjahr, tritt die Störung auch etwa im 18. Lebensjahr gehäuft auf.


2.2 Die Ursachen der Anorexie

Bei der Entstehung der Anorexie wirken verschiedene Faktoren zusammen, die sich gegenseitig beeinflussen.

    Biologische Einflüsse

Man vermutet, dass bei vielen anorektischen Patientinnen eine Störung derjenigen Hirnregion vorliegt, die für die Steuerung des Essverhaltens, der sexuellen Aktivität und der Menstruation zuständig ist. Es ist allerdings auch möglich, dass die Funktionsstörung dieser Hirnregion erst im Laufe der Erkrankung, z.B. als Folge des Gewichtsverlustes, auftritt und nicht eigentliche Ursache der Sucht ist. Für eine biologische Verursachung der Magersucht sprechen jedoch Untersuchungen, die zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass der eineiige Zwilling von einer anorektischen Patientin ebenfalls an Magersucht leidet, etwa 50% beträgt. Bei zweieiigen Zwillingen liegt diese Wahrscheinlichkeit bei unter 10%. Diese Ergebnisse belegen, dass eine genetische Veranlagung an der Entstehung der Anorexie beteiligt ist.

    Psychologische Einflüsse

Da die Anorexie besonders häufig während der schwierigen Entwicklungsphase der Pubertät einsetzt, ist man zu dem Schluss gekommen, dass die Erkrankung auftritt, wenn der junge Mensch sich von den ihm gestellten Anforderungen überfordert fühlt. Während der Pubertät entwickelt sich das Mädchen zur Frau und der Junge zum Mann, und muss eine entsprechende neue Identität finden. Fühlt sich die Betroffene davon überfordert, entsteht ein tiefes Gefühl der Unsicherheit. Für viele Patienten scheint der Versuch, Kontrolle über ihr Körpergewicht ausüben zu können, ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln. Das Körpergewicht wird eine wichtige Quelle für ihr Selbstwertgefühl.

In den Familien anorektischer Patienten sind häufig bestimmte Verhaltensmuster festgestellt worden. Die Patienten werden oft von ihren Eltern stark behütet, d.h. dass auch in der Familie nicht angemessen auf die Entwicklung des Kindes zum Erwachsenen reagiert wird. Ebenso scheinen Konflikte in der Familie in vielen Fällen nicht angesprochen zu werden. Allerdings handelt es sich bei diesen Feststellungen um reine Beschreibungen typischer familiärer Verhaltensmuster; es ist durchaus möglich, dass diese nicht die Ursache, sondern die Folge der Erkrankung sind. Das Krankheitsbild der Anorexie ist gerade für die Eltern sehr besorgniserregend, was dazu führen kann, dass sie ihr Kind schützen und von Konflikten fernhalten möchten.

    Gesellschaftliche Einflüsse

In westlichen Gesellschaften hat sich das Schönheitsideal seit Anfang der 60er Jahre immer mehr in Richtung eines sehr schlanken Körpers entwickelt. Paradoxerweise ist es auf der anderen Seite durch relativen Wohlstand und ein Nahrungsüberangebot gleichzeitig zu einem Anstieg des Durchschnittsgewichts gekommen. Übergewicht wird insbesondere bei Frauen gesellschaftlich sehr negativ bewertet. Übergewichtige Männer werden als stattlich bezeichnet, Frauen hingegen als fett. Durch Werbung und Filme erhält man den Eindruck, dass nur schlanke Frauen erfolgreich und beliebt sind, dicke Frauen sind entweder graue Mäuse oder "Ulknudeln". Gerade junge Frauen, die während der Pubertät körperliche Veränderungen durchlaufen und erst ein Gefühl für ihren "neuen" Körper entwickeln müssen, können durch dieses Schlankheitsideal stark verunsichert werden.




2.3 Die Folgen der Magersucht

    Körperschema - Störung

Bei anorektischen Patientinnen kommt es zu einer Störung der Wahrnehmung des eigenen Körpers. Auch wenn sie im Laufe der Erkrankung schon extrem viel Gewicht verloren haben, überschätzen sie ihren Körperumfang und halten sich für zu dick.
Infolge der verzerrten Wahrnehmung des eigenen Körpers bemühen die Betroffenen sich, ihr vermeintlich zu hohes Gewicht zu reduzieren. Das Essen nimmt einen zentralen Stellenwert im Leben der Betroffenen ein. Sie verwenden viel Energie darauf, Hungergefühle zu unterdrücken oder bereiten mit großem Eifer wahre Festmahle für andere zu, an denen sie aber selbst nicht teilnehmen. In Hinblick auf die Veränderungen des Eßverhaltens lassen sich zwei Gruppen von anorektischen Patientinnen unterscheiden:

b) Gewichtsverlust

Neben der strengen Diät setzen viele Anorektikerinnen zusätzlich Appetitzügler, Abführmittel und sportliche Betätigung ein, um abzunehmen. Durchschnittlich verlieren anorektische Patientinnen 45 - 50% ihres Ausgangsgewichts. Liegt das Körpergewicht um mindestens 15% niedriger als das Normalgewicht, wird die Diagnose der Anorexie gestellt. Viele Patientinnen magern bis auf 30 Kilogramm ab.

c) Körperliche Veränderungen

Durch den Gewichtsverlusts und die Mangelernährung kann es zu schwerwiegenden körperlichen Schäden kommen. Aufgrund von hormonellen Störungen bleibt die Menstruation meist aus, Männer werden meist impotent. Bei Beginn der Störung vor der Pubertät wird die körperliche Entwicklung meist stark verzögert. Auch Verlangsamung des Herzschlags, niedriger Blutdruck, Absinken der Körpertemperatur, Hautprobleme, flaumartige Behaarung des Rückens, Muskelschwäche, Haarausfall und Wassereinlagerung im Gewebe können als Folgen der Anorexie auftreten. Der Mineralstoffhaushalt ist in der Regel gestört. Diese körperlichen Befunde werden durch die Mangelernährung verursacht und verschwinden meist vollständig, wenn sich das Eßverhalten langfristig normalisiert hat. Durch die konstante Mangelernährung wird der Energieverbrauch herabgesetzt. Infolgedessen führt normale Nahrungsaufnahme unter diesen Umständen kurzfristig zu einer Gewichtszunahme.



d) Psychische Veränderungen

Bei anorektischen Patientinnen steht das beharrliche Streben, dünner zu werden im Vordergrund. Verbunden damit besteht eine extreme Angst vor einer Gewichtszunahme. Schon eine Zunahme von wenigen Gramm, die aufgrund des gesenkten Energieverbrauchs ja schon nach recht geringer Nahrungsaufnahme folgen kann, löst regelrechte Panik aus. Das führt zu einem erneuten Versuch, das Eßverhalten (noch strenger) zu kontrollieren. Die Patientinnen befinden sich also in einem regelrechten Teufelskreis. Häufig zeigen sich bei den Betroffenen auch depressive Symptome und starke Reizbarkeit.

3 Die Bulimie

3.1 Der "Sinn" der Bulimie

Ziel der Bulimie ist es - - genau wie bei der Anorexie - den perfekten Körper zu bekommen. Ebenso steht auch hier der ständige Gedanke, das permanente Verlangen nach Essen im Vordergrund. Die Patientin kann sich die Nahrungsaufnahme, den Genuss, nicht verweigern und macht sich in Heisshungerattacken über masslose Esswarenmengen her. Die Patientin kann das Essen in normalen Mengen nicht mehr geniessen, ihr Kopf schreit nach Übersättigung, nach dem Völlegefühl. Anders als in der Anorexie ist der Gewichtsverlust in der Bulimie begrenzt, meist kaum vorhanden, da nur ein Bruchteil (man spricht von etwa 1/3) der eingenommenen Kalorien durch Erbrechen wieder ausgeschieden wird. Man nimmt an, dass ca. 5% der Frauen der Risikogruppe davon betroffen sind.

3.2 Die Ursachen der Bulimie

Die Ursachen sind ähnlich wie in der Anorexie in biologische, psychologische und gesellschaftliche Einflüsse unterteilt, die dieselben Ursprünge haben.
Wie oben erwähnt, ist die Bulimie nicht wie die Anorexie eine komplette Genussverweigerung, sondern vielmehr ein verzweifeltes Anklammern. Oftmals haben rein bulimisch essgestörte Patienten auch einen stärkeren Sexualtrieb als Anorexiker.






3.3 Die Folgen der Bulimie

a) Physische Auswirkungen und medizinischen Komplikationen bei der Bulimie

Ähnlich wie in der Anorexie zeigt der Patient eine verringerte Herztätigkeit und Körpertemperatur sowie einen Rückgang des Kaloriengrundumsatzes. Bei Frauen kommt eine unregelmäßige oder ausbleibende Menstruation vor, bei Männern Impotenz. Die feine Körperbehaarung (Körperflaum) nimmt zu, während das Kopfhaar ausfällt. Die Haut ist blass und trocken, es stellen sich Kreislaufschwächen ein und Schwellungen oder Taubheit an Händen und Füßen oder im Gesicht. Bei Bulimikern sind ebenfalls gerötete und gereizte Hautstellen an den Händen festzustellen durch das selbstinduzierte Erbrechen.
Das größte Risiko besteht, wenn selbstherbeigeführtes Erbrechen, Mißbrauch von Medikamenten und extreme sportliche Betätigung zusammen auftreten. Diese Kombination von Maßnahmen zur Gewichtskontrolle erhöht das Risiko von Herzproblemen durch Muskelschwund oder auch durch Störungen im Elektrolythaushalt.
Der Gebrauch von Abführmitteln führt gewöhnlich zu Eiweiss - und Mineralienmangel. Bulimiker leiden häufig an Magen/Darm - Beschwerden: Blähungen, Völlegefühl, Sodbrennen, Unterleibsschmerzen und Verstopfung. Die Speiseröhre wird durch das wiederholte Erbrechen gereizt.
Selbst beigefügtes Erbrechen führt nicht zwangsläfig dazu, dass die Kalorien, die vorher, z.B. bei einem Eßanfall, zu sich genommen wurden, wieder abgegeben werden. Tatsächlich werden bis zu zwei Drittel der aufgenommenen Kalorien im Körper behalten. Je länger eine Person den Zyklus Essen/Erbrechen beibehält, um so mehr Kalorien werden vom Körper nicht mehr abgegeben. Anfangs werden die Betreffenden zwar Gewicht verlieren, der Körper stellt sich im Lauf der Zeit aber auf dieses Verhalten ein. Das Erbrechen führt auch dazu, dass das natürliche Völlegefühl verlorengeht, so dass Häufigkeit und Ausmaß der Eßanfälle mit der Zeit ansteigen. Übermäßige Diät, z.B. durch Überspringen von Mahlzeiten oder der Gebrauch von Appetithemmern, erhöht die Gefahr von Eßanfällen noch.
Abführmittel und entwässernde Medikamente sind gefährlich und unwirksam, wenn es darum geht, Kalorienaufnahme zu vermeiden. Abführmittel zeigen ihre Wirkung erst dann, wenn der Hauptteil der Nahrung bereits verdaut und die Kalorien bereits aufgenommen worden sind.
Der Gebrauch von entwässernden Mitteln hat praktisch keinen Einfluß auf die Kalorienaufnahme des Körpers. Ein Gewichtsverlust wird einzig durch den Flüssigkeitsverlust
erzielt. Beim Erbrechen wird der Zahnschmelz durch die Magensäure angegriffen. Durch das Putzen der Zähne nach dem Erbrechen wird keine Abhilfe geschaffen, sondern lediglich die Säure stärker in die Zähne geschrubbt.
Depressionen, Apathie, Unausgeglichenheit und zwanghafte Fixierung auf das Essen können ebenfalls durch unzureichende Nahrungsaufnahme verursacht werden.

    Prognose


Nach einer Behandlung zeigt sich bei etwa 30% der Patientinnen eine vollständige Besserung, d.h. sie erreichen zumindest annähernd das Normalgewicht und haben regelmässig ihre Menstruation. Bei 35% lässt sich zwar eine Gewichtszunahme feststellen, der Bereich des Normalgewichts wird allerdings nicht erreicht. Das Krankheitsbild bleibt bei ca. 25% der Betroffenen chronisch bestehen. Auch nach einer Gewichtsnormalisierung hält bei vielen Betroffenen die verzerrte Einstellung zu Gewicht und Figur an. Generell sind die Besserungschancen aussichtsreicher, wenn die Erkrankung früh begonnen hat. Bei einem sehr frühen Beginn vor dem 11. Lebensjahr ist die Voraussage dagegen deutlich schlechter.

4 Essstörungen im Alltag

4.1 Essstörungen in unserer Gesellschaft: eine Fallstudie

Als ich mich mit dem Thema "Essstörungen" auseinanderzusetzen begann, begriff ich, dass dies ein alltägliches, immer vorhandenes Problem ist, und dass viel mehr Leute davon betroffen sind, als dass ich es jemals angenommen hätte. Ernährungswissenschaftler nennen Prozentzahlen von bis zu 62% der jungen Frauen zwischen 13 und 32 Jahren, wobei man wissen muss, dass "Essstörungen" verschiedentlich interpretiert werden können; Anorexie und Bulimie bis temporäre Nahrungsverweigerung, exzessiver Sport, Genussverweigerung und schlechtes Gewissen sind nur einige der Punkte, die man allein oder kollektiv als gestörtes Essverhalten bezeichnen könnte. Deshalb beschloss ich, einen Fragebogen zu gestalten und mir aufgrund der Antworten der männlichen und weiblichen SchülerInnen des 3. und 6. Gymnasiums sowie der 3. Sekundarschule Sarnen ein Bild zu machen. Die Ergebnisse habe ich im Folgenden zusammengefasst.
Anzahl der ausgeteilten Fragebögen: 84
Fragebögen am Gymnasium: 68
Klasse 3a: 24 / Klasse 3c: 23 / Klasse 6b: 21

Fragebögen an die 3. Klasse der Sekundarschule: 16
Anzahl der ausgefüllten Fragebögen: 82
Gymnasium: 66, davon 38 weiblich, 28 männlich
Sekundarschule. 16, davon 9 weiblich, 7 männlich

4.2 Analyse der Fallstudie

Am Beispiel der Fallstudie ist klar ersichtlich, dass Essstörungen ein reales Problem unserer Zeit, Gesellschaft und unserer Altersklasse sind. Was besonders auffällt ist die hohe Zahl der weiblichen Betroffenen - Männer scheinen sich viel weniger mit dieser Problematik auseinanderzusetzen. Ob sie sich weniger Gedanken darüber machen oder sich schlichtweg diesem hochstilisierten Menschenbild, also Idealbild nicht unterwerfen, bleibt unklar.

à Bei Frage Eins ist der Unterschied klar erkennbar; mehr als die Hälfte der befragten Frauen nehmen an, jemanden zu kennen, bei dem eine Essstörung vorliegt, doch nur 8% der Männer; während sich 1/3 der Frauen sich sicher sind, einen Betroffenen zu kennen, sind es bloss 17% der Männer.

à Frage Zwei kristallisiert das Körperverhältnis der beiden Geschlechter heraus; es zeigt sich, dass viel weniger Frauen mit ihrem Körper zufrieden oder teilweise zufrieden sind als Männer, sehr wenige Frauen fühlen sich in ihrem Körper vollkommen wohl, viele (Männer wie Frauen) sind teilweise mit sich zufrieden.

à Frage Drei geht der Ursache des Unwohlseins auf den Grund, dabei stellt sich heraus, dass Frauen sich oft zu dick, unwohl oder nicht von ihrer Umwelt akzeptiert fühlen, währenddem Männer sich am ehesten zu dünn fühlen.

à Bei Frage Vier stellt sich heraus, dass knapp mehr als die Hälfte der Frauen ihr Essverhalten als anormal ansehen, jedoch nur knapp 1/3 der Männer.

Nach gründlichem Studieren und abgeschlossener Analyse der Fragebögen war neben dem Unterschied der Geschlechter auch eine klare Altersdifferenz ersichtlich. Während sich in der dritten Sekundar - sowie Gymnasialklasse die Angesprochenen wenig bis keine Gedanken über Essverhalten und Essstörungen machen, ist die Anteilnahme der 18 - und 19 - jährigen der sechsten Gymnasialklasse auffallend. Auch die meisten selbst Betroffenen stammen aus dieser Altersgruppe. Zwischen Sekundar - und Gymnasialstufe war kein nennenswerter Unterschied festzustellen.




5 Feldstudie

5.1 Das Umfeld der Betroffenen: Ein Interview

Nach einem längeren Gespräch mit einer Psychologin der Suchtpräventions - und Suchtbekämpfungsstelle in Luzern entschloss ich mich deren Vorschlag anzunehmen und ein Interview mit einer ehemaligen Anorexiepatientin durchzuführen. Sie kontaktierte die junge Frau und ihre Familie und organisierte ein Treffen mit Sonja (18), der ehemaligen Patientin, und ihrer Mutter Maria in Luzern.

Claudia: "Zuerst möchte ich mich herzlich bei Euch dafür bedanken, dass Ihr Euch beide für
dieses Interview zur Verfügung gestellt haben, um mit mir über Deine Krankheit zu sprechen.
Ich denke, das ist sehr schwierig für Dich, Sonja."
Sonja: "Mittlerweile nicht mehr so sehr, obwohl es verständlicherweise noch immer nicht oder auch nicht mehr eines meiner Lieblingsthemen ist. Ich begann damit, als ich knapp 15 war, kurz nachdem ich meine 1. Periode gekriegt habe, daran kann ich mich noch erinnern. Ich hatte enorm zugenommen, und da ich noch nie besonders schlank gewesen bin, hat mich das sehr belastet. Ich begann damit, jegliche Süssigkeiten von meinem Nahrungsplan zu streichen, keine Schokolade mehr, keine Guetzli, kein gar nichts. Gemüse, literweise Wasser, was man so zu sich nimmt während einer Diät. Ich zog es durch und habe innerst kürzerster Zeit etwa 7 Kilo abgenommen. Ich war sehr glücklich darüber, meine Mutter eher weniger."
Maria: "Nun ja, natürlich nicht. Also...eigentlich schon, denn ich sah, wie glücklich es Sonja machte, endlich Gewicht verloren zu haben, zumal sie so lange damit gekämpft hatte. Ich kannte jedoch eine andere Mutter, deren Tochter mit 17 magersüchtig geworden war und hatte deshalb - jetzt wohl berechtigterweise - meine Bedenken."
C.: "Hast Du mit Sonja darüber gesprochen?"
M.: "Zu Anfang nicht, denn ich wollte sie nicht angreifen oder gar verletzen, doch als sie nach 5 Monaten sehr viel Gewicht verloren hatte und intensiv Sport betrieb, hatte ich ein wenig ein mulmiges Gefühl, ich traute dem Frieden nicht mehr so ganz. Zudem war sie sehr reizbar geworden, sie hatte aufgehört, das Nachtessen mit der Familie einzunehmen, kam Mittags nicht mehr nach Hause, weil sie angeblich in der Schule ass...und so weiter. Da habe ich sie zum ersten Mal darauf angesprochen. Sie ging überhaupt nicht darauf ein, sagte, ich sollte nicht so ein Theater machen, das sei alles ganz normal."
C.: "Wusstest Du damals schon, dass dies ein Problem für Dich werden könnte, oder dachtest Du, Du könntest damit aufhören, wann immer Du wolltest? Wolltest Du überhaupt damit aufhören?"
S.: "Damals nicht. Also ich wollte nicht aufhören, aber ich sah es auch nicht als Problem an. Erst als ich auf 47 Kilo abgemagert hatte; vorher war ich 59 Kilo schwer bei einer Grösse von 1,61m; da hatte ich meinen ersten Kollaps, als ich an einem 5 - Kilometer - Lauf teilnahm...bei Kilometer Drei bin ich einfach zusammengeklappt. Schwarz vor den Augen, zack, weg.
M.: "Ich habe sie dann zum Arzt geschickt, Termin ausgemacht, und sie ist einfach nicht hingegangen..."
S.: "Ich wollte nicht, dass jemand in mir hermstochert, Sachen fragt und so."
M.: "Ich habe sie dann begleitet, nachdem sie zwei weitere Termine versäumt hatte. Der Arzt, der sie doch schon von Kindesschuhen auf kennt, war etwas verwirrt, als er sie sah. Und geschockt, nachdem sie sich ausgezogen hatte und er ihre Rippen zählen konnte. Wieviel wogst Du damals etwa?"
S.: "Etwa 43 Kilo."
C.: "In welchem Zeitraum muss ich mir das Ganze denn nun etwa vorstellen?"
S.: "Angefangen hat es, als ich 15 war....im August oder so. Bis zum Dezember hatte ich 7 Kilo weniger, bis April so um die 15. Das erste Mal beim Arzt war ich im Juni, als 10 Monate später."
C.: "Du hast also innert 10 Monaten ungefähr 17 Kilo abgenommen. Wie hast Du Dich gefühlt?"
S.: "Hm...komisch. Einerseits stark, grossartig. Andererseits fühlte ich mich noch immer fett, vielleicht fetter denn je. Ich hatte mir einen grossen Spiegel gekauft, ich stellte mich dreimal am Tag davor und fand mich hässlich und fett. Und die Waage natürlich, auch drei - bis viermal pro Tag. Aber beim Essen, also beim Nicht - Essen, da ging‘s mir gut. Hunger, das war mal so ein ausgeprägter Trieb...jetzt, also damals konnte ich ihn plötzlich unterdrücken. Ich ass nur noch, wenn ich wollte, und das war eigentlich sehr selten. Viel Wasser, ungesüsster Tee, schwarzer Kaffee für die Fettverbrennung, Knäckebrot und Darvida, Selleriestangen, Rüebli. Etwa 300 Kalorien pro Tag. Und viel Sport."
C.: "Wann und wieso wurdest Du in die Klinik eingeliefert?"
M.: "Zwangseingeliefert wurde sie. Mit Händen und Füssen hat sie sich gewehrt."
S.: "Klar, ich wollte nicht. So Ende Juli dann, mit 42 Kilo. Ich sah nicht ein, wieso. Die nahmen mir Blut, massen Werte und Zentimeter und versicherten mir immer wieder, alles werde gut werden. Für mich war alles gut. Dort, in der Klinik, die ist in Luzern, lernte ich dann ein 16 - jähriges Mädchen kennen, Katja, die auf 38 Kilo war. Sie sah aus wie ein Skelett. Sie hatte 4 Kilo weniger als ich, doch ich fand, da seien Welten dazwischen. Ich wollte nicht so sein wie sie. Sie war bleich, weiss, leer, ausgehöhlt, sah aus wie eine Leiche, innerlich kaputt. Sie wollte lieber sterben, als zu essen. Da wollte ich mich ändern, ich konnte aber nicht."
C.: "War das der Wendepunkt? Wann hast Du selbst, für Dich, beschlossen, mit der Anorexie aufzuhören?"
M.: "Sie begann dann so eine Gruppentherapie, später eine Einzeltherapie. Intensiv, brutal, aber wirksam. Sie machte sich Gedanken über sich, über ihre Zukunft, und sah, dass die Magersucht darin keinen Platz hatte. Damals sagte mir ihr Arzt: der Gipfel ist überwunden. Ich glaubte ihm nicht, hatte von andern Müttern schon viel gehört, Rückfälle und so. Doch er hatte Recht. Fast unglaublich, aber Sonja hatte nie einen Rückfall."
S.: "Ja, ich hatte wohl Glück, dass ich so früh eingeliefert wurde. Katja kämpft nun schon seit 3 Jahren damit, sie sagt, sie werde es nie schaffen."
C.: "Bist Du in der Therapie auf die Ursache Deiner Krankheit gestossen?"
S.: "Nicht wirklich. Ich habe schon immer Probleme mit mir selbst gehabt, wurde als Kind oft von Klassenkameraden gehänselt, mein Selbstvertrauen hielt sich in Grenzen. Ich litt unter meinem Äusseren. Meine Familie hat mich immer unterstützt, aber ich musste es für mich selbst lernen, lernen, mich zu lieben. Das war und ist auch heute noch das Schwierigste. Ich habe Probleme damit, einen Partner zu finden, da ich immer annehme, dass ein Mann mich nicht akzeptieren kann, wie ich bin. Ich bin immer noch in Therapie, zumindest bis Ende dieses Jahres. Danach werde ich weitersehen. Ich will noch so viele Dinge tun, habe Perspektiven, Ziele. Aber meine erste Priorität, das bin ich selber. Ich muss mich zuerst selbst heilen, und ich weiss nicht, wann dieser Prozess abgeschlossen ist."
C.: "Sonja, Maria, vielen Dank für dieses Interview."


5.2 Wer ist von Essstörungen betroffen?

In der Vergangenheit wurde angenommen, dass nur Mädchen im Teenager - Alter und junge Frauen von dieser Essstörung betroffen werden können, und sie stellen noch immer die Mehrzahl der Befallenen. Allerdings findet sich Magersucht mehr und mehr bei Personen beiderlei Geschlechts und jeden Alters, sogar bei Kindern, denen (durch Kino, Fernsehen, Freunde oder die Familie) der Eindruck vermittelt wird, dass die äußere Erscheinung allesentscheidend ist. Manche Personen, wie Athleten und solche, bei denen die körperliche Erscheinung beruflich eine Rolle spielt (z.B. Tänzer, Turner, Skispringer, Läufer, Ringer und Models) sind dafür besonders empfänglich.

5.3 Therapiemöglichkeiten

Die Behandlung beginnt mit einer medizinischen Untersuchung, um den Zustand des Patienten zu bestimmen. In manchen Fällen ist die Einweisung in ein Krankenhaus notwendig. In der Regel wird eine kombinierte Therapie mit Unterstützung von Arzt, Ernährungsberater und Psychotherapheut benutzt, um die physische Gesundheit
wiederherzustellen und gestörte Selbstwahrnehmung zu überwinden. Die Familie und Freunde können wertvolle Unterstützung bringen, und Selbsthilfegruppen können von
Nutzen sein.
Die Therapie der Anorexie ist in zwei Abschnitte unterteilt. Vordringlichstes Anliegen ist zunächst eine Gewichtszunahme, um den körperlichen Folgeschäden entgegenzuwirken. Insbesondere wenn das Körpergewicht unter 75% des Normalgewichts liegt, die körperliche Verfassung lebensbedrohlich ist oder aufgrund der depressiven Verstimmung Selbstmordgefahr besteht, sollte die Behandlung zunächst im Krankenhaus stattfinden.
Da bei anorektischen Patientinnen oft nur wenig Einsicht hinsichtlich der Schwere ihrer Erkrankung besteht, müssen bei körperlicher Lebensbedrohung oft zunächst Nährstoffe durch Infusion zugeführt werden. So bald wie möglich sollten die Betroffenen die Verantwortung für ihre Gewichtszunahme aber selbst übernehmen. Dabei kann es sinnvoll sein, bestimmte Belohnungen anzubieten, die sie für Erfolge bei der Ernährungsumstellung erhalten.
Langfristig kann eine Normalisierung des Gewichts jedoch nur erreicht werden, wenn auch die Ursachen der Anorexie behandelt werden. Aufgrund der Vielfalt der Faktoren, die an der Entstehung der Störung beteiligt sind, umfaßt die Therapie verschiedene Komponenten:

à In der Therapie sollen die Patientinnen die Richtigkeit ihrer Vorstellungen zur Bedeutung von Gewicht und Figur überprüfen. So soll z.B. eine Betroffene hinterfragen, ob Schlankheit tatsächlich mit beruflichem und privatem Erfolg im Zusammenhang steht. Hat man auf diesem Weg herausgefunden, was die Patientin sich vom Schlanksein erhofft, kann mit ihr besprochen werden, auf welche andere Weise sie diese Ziele erreichen kann. Sie lernt, dass ihr Selbstwertgefühl nicht allein von ihrem Gewicht abhängt.

Da bei der Bulimie ein gesundheitsgefährdendes Untergewicht vorhanden ist, muss die Patientin nicht künstlich ernährt werden. Hauptziel der Therapie ist es, ihr Selbstbild zu hinterfragen und gegebenenfalls zu korrigieren.

    Körperorientierte Therapie

In der körperorientierten Therapie sollen die Betroffene ein besseres Gefühl für ihren Körper bekommen, so dass sie auf ihre Körpersignale (z.B. Hunger) angemessen reagieren und ihren Körperumfang realistisch einschätzen können.
Generell soll mit anorektischen Frauen die Bewältigung von Problemen geübt werden. Dabei werden gemeinsam mit der Patientin verschiedene Lösungsalternativen entwickelt, die sie bei alltäglichen Schwierigkeiten anwenden kann, bei denen sie sonst auf ihr gestörtes Eßverhalten als Mittel der Bewältigung zurückgegriffen hat.



    Familienorientierte Therapie

Die familienorientierte Therapie wird insbesondere bei jüngeren Anorektikern eingesetzt, die noch bei ihrer Familie wohnen. Dabei soll die Familie darauf hingewiesen werden, wie sie auf das gestörte Essverhalten der Patientin reagiert. In diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, wenn der Therapeut an Mahlzeiten in der Familie teilnimmt. Manchmal beschäftigen die Familienmitglieder sich so stark mit der Anorexie, dass sie sich um andere Probleme nicht mehr kümmern können oder wollen. Die Betroffene erhält auf diese Weise die ungeteilte Aufmerksamkeit, und die Familienmitglieder müssen sich nicht mit sich und ihren eigenen Konflikten beschäftigen. Wird diese Reaktionsweise, die zu der Aufrechterhaltung der Störung beitragen kann, unterbrochen, tritt häufig eine Besserung ein. Gerade die Eltern erleben es meist als sehr erleichternd, wenn sie im Umgang mit der Erkrankung ihres Kindes von einem Therapeuten unterstützt werden.

6.1 Nachwort

Nach einem halben Jahr, das mit Gesprächen, Diskussionen, Recherchieren und Selbstreflexion ausgefüllt war, schliesse ich mein Maturaarbeit im Fach Biologie nun ab. Was hat sie mir persönlich gebracht? Ich muss ehrlich sagen, ich bin schockiert. Ich bin schockiert, dass eine junge Frau wie Sonja wissentlich ihren Körper und ihren Geist im Sinne der Schönheit zugrunde richtet. Oder dass auf einem der Fragebögen eine 18 - jährige Gymnasiastin schreibt, sie fände sich dick, unattraktiv, fühle sich unwohl und sei seit 2 Jahren bulimisch. Oder dass die neuen Zahlen der Suchtstellen Bereich Essstörungen einen Anstieg von 3% verzeichnen. Ich wusste, dass Essstörungen ein reales Problem unserer Gesellschaft und meiner Altersgruppe darstellen - dennoch ist es ein Unterschied, ob man beiläufig davon hört, oder ob man nach abgeschlossenen Nachforschungen das selbst recherchierte Material mit allen Aussagen und Zahlen vor sich liegen hat.
Es lässt sich kein einheitliches Urteil fällen, kein allgemeingültiger Grund für Essstörungen. Psychische, physische oder soziale Probleme können Gründe sein, es kann ein "Auf - sich - aufmerksam - machen" sein, Selbsthass oder Verzweiflung. Die Opfer können behütet, vernächlässigt, arm sein oder reich. Woran es aber allen Betroffenen mangelt, das lässt sich einfach sagen: Es mangelt ihnen an Selbstliebe und Selbstbewusstsein.
"Ich liebe mich" wäre wohl der Satz, den nicht nur die Betroffenen, sondern viele von uns tagtäglich uns selbst zuflüstern sollten. "Ich liebe mich: dass ich bin, wer ich bin, und wie ich bin".



6.2 Quellenangaben

Literatur

1) Monika Gerlinghoff, Herbert Backmund, Norbert Mai: Magersucht und Bulimie. Verstehen und bewältigen. Taschenbuch - 269 Seiten (1999); Beltz Fachbuch
2) Monika Gerlinghoff: Magersüchtig. Eine Therapeutin und Betroffene berichten.
Taschenbuch - 219 Seiten (1996); Piper, München
3) Ulrike Karren: Die Psychologie der Magersucht. Erklärung und Behandlung von Anorexia nervosa. Taschenbuch - 144 Seiten (1990); H. Huber, Göttingen
4) Joan Jacobs Brumberg: Todeshunger. Die Geschichte der Anorexia nervosa vom Mittelalter bis heute. Gebundene Ausgabe - 281 Seiten (1994); Campus Verlag


Websites

1) http://www.rcpsych.ac.uk/public/help/anor/anor_frame.htm
2) http://www.rcpsych.ac.uk/public/help/anor/anor_frame.htm
3) http://www.aabainc.org/general/bulimia.html
    http://www.aabainc.org/general/bulimia.html


Titelbild

Model Twiggy: http://www.geocities.com/Broadway/Balcony/7514/twigs85.html


4986 Worte in "deutsch"  als "hilfreich"  bewertet